Der Klinikbeirat
Bindeglied zwischen Öffentlichkeit und forensischer Klinik
23 Frauen und Männer aus dem Umfeld der Klinik begleiten die Wilfried-Rasch-Klinik als beratendes Gremium: Als Beirat stehen sie für den Dialog zwischen Klinik und Öffentlichkeit. Laut LWL-Geschäftsordnung hat der Beirat die Aufgaben, die Klinikleitung bei organisatorischen und konzeptionellen Fragen zu beraten und zu unterstützen, die Resozialisierung forensischer Patienten zu fördern, sowie Verständnis und Akzeptanz für die Aufgaben des Maßregelvollzuges in der Öffentlichkeit zu wecken.
Mindestens viermal im Jahr tagt der Beirat in der Dortmunder LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie. Seine Gesprächspartner sind die Klinikleitung und Vertreter der LWL-Maßregelvollzugsabteilung Westfalen. Mit ihnen diskutiert der Beirat die jüngsten Entwicklungen vor Ort, wie etwa Belegungszahlen, Behandlungsansätze oder die Umsetzung der Sicherheitsstandards. Darüber hinaus thematisiert er auch allgemeine Fragen des Maßregelvollzuges, wie etwa die landesweite Realisierung von Nachsorgeambulanzen. Bei Bedarf lädt der Beirat weitere Expertinnen und Experten zur Beratung ein. Als gut informiertes Bindeglied zur Öffentlichkeit trägt der Beirat den Dialog weiter in die Bevölkerung und fördert den Austausch zwischen „drinnen“ und „draußen“.