Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-forensik-dortmund.de | Standortwahl - Wilfried-Rasch-Klinik - 19.04.2021 URL: https://www.lwl-forensik-dortmund.de/de/Standortwahl/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • Wilfried-Rasch-Klinik
  • Forensik Dortmund
  • Forensik Dortmund
  • Die Klinik
  • Klinikleitung
  • Nachsorge-Ambulanz
  • Klinikbeirat
  • Für Angehörige
  • Kontakt/Impressum
  • Aktuelles und Jobs
Das Landgericht Dortmund

Geplante forensische Klinik deckt Bedarf des Landgerichtsbezirks Dortmund

Rund 470 fehlende Plätze für psychisch kranke oder suchtkranke Straftäter in Nordrhein-Westfalen und große Schwierigkeiten, die Zustimmung der Gemeinden an potentiellen Standorten neuer forensischer Kliniken zu gewinnen - das war und ist zum Teil bis heute die Problemlage im nordrhein-westfälischen Maßregelvollzug für psychisch kranke Rechtsbrecher aus Sicht des Landesbeauftragten für den Maßregelvollzug, Uwe Dönisch-Seidel.

Neue forensische Kliniken in Nordrhein-Westfalen

Im Juni 1999 schaffte die Novellierung des Maßregelvollzugsgesetzes für Nordrhein-Westfalen (NRW) neue Strukturen: die Zuständigkeit für den Maßregelvollzug wurde von den Landschaftsverbänden auf das jeweilige Ministerium für Gesundheit des Landes NRW übertragen und damit von kommunaler auf staatliche Ebene verlagert. Parallel dazu wurde die Landesoberbehörde des/der Landesbeauftragten für den Maßregelvollzug des Landes NRW geschaffen. Vordringlichste Aufgabe war zunächst die Erarbeitung eines Standortkonzepts zur Schaffung neuer forensischer Einrichtungen.

Neue forensische Kliniken in Nordrhein-Westfalen

Ende 2000 stand das Ergebnis fest: Gemeinsam mit der damaligen NRW-Gesundheitsministerin Birgit Fischer stellte der Landesbeauftragte Uwe Dönisch-Seidel die Planungen für sechs neue forensische Standorte in NRW vor. Die Idee der Dezentralisierung des Maßregelvollzuges liegt der Standortentscheidung zugrunde. Nach dem Prinzip der Verteilungsgerechtigkeit sind die sechs Landgerichtsbezirke mit dem höchsten Bedarf an forensischen Plätzen ermittelt worden. Demnach sind neue Kliniken vorgesehen in Köln, Duisburg, Essen, Münster, Dortmund und Herne.

Neue forensische Kliniken in Nordrhein-Westfalen

Für den Landgerichtsbezirk Dortmund ist eine unbebaute Fläche auf dem Gelände des Westfälischen Zentrums für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Dortmund-Aplerbeck als neuer Standort für eine forensische Klinik vorgesehen. Das Grundstück befindet sich im Eigentum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Uwe Dönisch-Seidel im Gespräch

Im Interview gibt Uwe Dönisch-Seidel Auskunft über die Standortsuche, die Auswahlkriterien und den konkreten Standort Dortmund. Seit April 2000 bekleidet der Diplom-Psychologe das Amt des Landesbeauftragten für den Maßregelvollzug. Er kennt den Maßregelvollzug aus der Praxis: 15 Jahre lang arbeitete er mit forensischen Patienten in den Rheinischen Kliniken Bedburg-Hau.

⇑ Zum Seitenanfang

Besuchsszene mit der Illustration eines Virus mit Mundschutz +

Corona-Info:

Besuche mit Schnelltest unter Hygieneauflagen möglich.

weitere Info

Ein Mann und eine Frau stehen mit gefüllten Tüten vor einem geschmückten Weihnachtsbaum +

Trotz Corona: Weihnachtstüten für Forensik-Patienten

Stationsleiterin Stephanie Dorow und Pflegedirektor (komm.) Sören Reinke legen die Weihnachtstüten von Ehepaar Niepmann für Heiligabend bereit.

zum Artikel

Zertifikat Beruf und Familie seit 2013 +

Bestätigt 2020

"Im Rahmen des Dialogverfahrens wurde sichergestellt, dass der hohe Entwicklungsstand beibehalten oder bedarfsgerecht ausgebaut wird."

Herzlich willkommen in der Wilfried-Rasch-Klinik

zur Anfahrtskizze

Zuletzt aktualisiert:

25.2.2021

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×