Therapie zum Schutz der Gesellschaft
In der LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund behandeln wir psychisch kranke Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung straffällig geworden sind. Als Referenz an den großen Vordenker der Modernisierungsbewegung im LWL-Maßregelvollzug führen wir als Fachklinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) den Eigennamen Wilfried-Rasch-Klinik.
Unsere Patienten sind von einem Gericht in den Maßregelvollzug eingewiesen worden, weil sie eine gezielte und umfassende Behandlung benötigen, um weitere Straftaten zu vermeiden. Das rundum gesicherte Klinikgelände umfasst zwei Behandlungsstationen mit unterschiedlicher Spezialisierung sowie Werkstätten und Räume für therapeutische Schwerpunkt-Angebote und Schulunterricht. Unsere Nachsorge-Ambulanz schließlich sorgt für einen geregelten Übergang in die Reha-Phase.
Unser Auftrag: Besserung
Ziel der Therapie von sucht- und psychisch kranken Straftätern ist es, diese so zu befähigen, dass von ihnen nach einer Entlassung aus dem Maßregelvollzug keine erneuten erheblichen Straftaten mehr zu erwarten sind.
Unser Auftrag: Sicherung
Neben dem gesetzlichen Auftrag der Behandlung besteht der Auftrag der Sicherung. Die Gesellschaft soll vor weiteren schweren Straftaten geschützt werden. Das geschieht baulich und vor allem therapeutisch.
Veranstaltungen
Von der Fachtagung bis zum Angehörigentreffen finden Sie hier unsere aktuellen Veranstaltungen. Auch Events, bei denen Sie uns als Gesprächspartner antreffen, stellen wir hier vor.

Pflegerische Praxisausbildung verstärkt
Jan. 2023 | Unsere pflegerische Praxisausbildung bekommt Verstärkung: Die Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Jasmin Hellbach und Romina Erstling und der Altenpfleger Jan Zahlten haben erfolgreich ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter abgeschlossen.

Infomaterial zum Maßregelvollzug
Hier finden Sie aktuelles Informationsmaterial über unsere Klinik und den Maßregelvollzug allgemein.
